TREPEDIA bietet verschiedene Stufentypen für jeden Anwendungsfall: von klassischen Holz- und Steinstufen bis zu modernen Gitterrost- und Blechstufen.
Sehen Sie, wie schnell es funktioniertStufen sind zum einen als klassische Holz- oder Steinstufen möglich, zum anderen als Gitterroststufen mit festen Maßen. Ebenso können Stufen aus Blech gekantet werden.
Blechstufen lassen sich vorne und hinten bis zu zweimal in beide Richtungen kanten, seitlich einmal.
So können Z-Stufen oder auch wannenartige Stufen definiert werden. Die erste Kantung vorne und hinten kann auch schräg erfolgen, wie es oft bei Spindeltreppen zu sehen ist.
Für alle gekanteten Stufen wird eine Abwicklung mit berücksichtigter Biegeverkürzung und optionalen Entlastungsbohrungen ausgegeben.
Damit die Stufen nicht runterfallen, bietet TREPEDIA Stufenauflagen an. Dazu kann ein Flachstahl gewählt werden und bezüglich Bohrungen, Lage, Schnittwinkel usw. konfiguriert werden. Die Position der Stufenauflage ist in den Wangenzeichnungen ersichtlich und kann z.B. beim Laserschneiden eingraviert werden.