TREPEDIA
TREPEDIA
KOSTENLOSE
DEMO
Licensed & Insured Approved

Lichtraumprofil

Laufbreite und Durchgangshöhe nach DIN 18065

Das Lichtraumprofil definiert die nutzbaren Abmessungen einer Treppe und berücksichtigt erlaubte Einschnürungen durch Bauteile.

Sehen Sie, wie schnell es funktioniert

Die DIN 18065 fasst unter dem Begriff Lichtraumprofil die nutzbare Treppenlaufbreite und die Durchgangshöhe zusammen. Dabei werden auch die erlaubten „Einschnürungen" berücksichtigt.

Gebäude im Allgemeinen

Lichtraumprofil Gebäude im Allgemeinen

Wohngebäude mit bis zu 2 Wohnungen und innerhalb von Wohnungen

Lichtraumprofil Wohngebäude

Das Lichtraumprofil erlaubt im unteren Bereich Einschränkungen, wie sie z.B. durch Treppenwangen entstehen können. Im oberen Bereich sind gegebenenfalls Einengungen durch Rohre etc. möglich.

Nutzbare Laufbreite

Grenzmaße für Laufbreite, Steigung und Auftritt Gebäude im Allgemeinen Wohngebäude mit bis zu 2 Wohnungen und innerhalb von Wohnungen
Laufbreite Steigung Auftritt Laufbreite Steigung Auftritt
min. min. max. min. max. min. min. max. min. max.
baurechtlich notwendige Treppe 1000 140 190 260 370 800 140 200 230 370
baurechtlich nicht notwendige Treppe (zusätzliche Treppe) 500 140 210 210 370 500 140 210 210 370

Die Definition der nutzbaren Laufbreite bei Anwendung der DIN 18065 führt immer wieder zu Missverständnissen, obwohl die Regelung recht eindeutig ist. Es ist nicht die Stufenbreite. Vielmehr wird die nutzbare Laufbreite zwischen der inneren und äußeren Begrenzung gemessen, das können Innenseite der Handläufe oder auch Wände sein. Anders ausgedrückt, die Breite der größten Kiste, die sich durch die Treppe schieben lässt.

Die nutzbare Laufbreite ist Basis für weitere Festlegungen wie z.B. Lauflinie und damit indirekt Auftritt sowie die Verziehung. Von daher ist es mitunter problematisch, dass die nutzbare Laufbreite von Dingen abhängt, die manchmal erst nach Fertigstellung der Treppe da sind, insbesondere Handlauf und Putz.

Durchgangshöhe

Bei Treppen nach DIN 18065 beträgt die erforderliche Durchgangshöhe 2000 mm.

Gemessen wird die Durchgangshöhe in der Schräge, sozusagen auf einer imaginären im 3D-Raum liegenden Lauflinie. Praktisch gesehen muss die Durchgangshöhe auf der Stufenvorderkante senkrecht nach oben gemessen eingehalten werden.

Zu beachten sind die im Lichtraumprofil eingetragenen Bereiche, in denen die Durchgangshöhe z.B. durch Rohre eingeschränkt werden darf.

Durchgangshöhe