Richtlinien der Branchenverbände für Treppen und Geländer – wichtige Regelwerke für die professionelle Praxis.
Sehen Sie, wie schnell es funktioniertDer Bundesverband Metall hat eine aktuelle Richtlinie zu Geländern und Umwehrungen veröffentlicht. Es wird ausführlich auf konstruktive Anforderungen nach unterschiedlichen Vorschriften eingegangen. Weiterhin werden Statik und Befestigung behandelt.
Detaillierte Vorschriften für Geländerkonstruktionen
Berechnungsgrundlagen und Befestigungstechnik
Direkt anwendbare Richtlinien für Metallbauer
Das Deutsche HolzTreppen Institut hat dieses Regelwerk herausgegeben, welches immer noch als Referenz für Konstruktion und Bemessung handwerklich gefertigter Holztreppen gilt. Berühmtheit erlangte das Regelwerk, als 2013 ein Gericht entschied, dass eine Treppe, deren Wange dünner als im Regelwerk empfohlen war, als mangelhaft einstufte.
Gerichtsurteil 2013: Abweichungen vom DHTI-Regelwerk können als Mangel bewertet werden. Dieses Regelwerk hat somit quasi-normativen Charakter für Holztreppenbauer.
Grundlagen für handwerklich gefertigte Holztreppen
Anerkanntes Regelwerk mit gerichtlicher Bestätigung
Diese Richtlinien ergänzen die offiziellen DIN-Normen und bieten praxisorientierte Auslegungshilfen. Sie haben teilweise quasi-normativen Charakter und sollten bei der Planung und Ausführung von Treppen und Geländern berücksichtigt werden.