TREPEDIA
TREPEDIA
KOSTENLOSE
DEMO
Licensed & Insured Approved

Podeste

Mindestmaße und neue Auftritt-Regelungen

Podest-Anforderungen nach DIN 18065 mit den neuen Regelungen zum Auftritt im Podestbereich und praktischen Auswirkungen.

Sehen Sie, wie schnell es funktioniert

Grundanforderungen an Podeste

Grundsätzlich müssen Podeste in ihrer nutzbaren Breite und Tiefe mindestens dem Treppenlauf entsprechen.

Zwischenpodeste

In Laufrichtung müssen sie mindestens so lang sein, wie die Treppe breit ist.

Gegenläufige Treppen

Podeste müssen mindestens soweit "aus der Wand herausragen" wie die Treppe breit ist.

Zwischenpodest-Pflicht

Bei notwendigen Treppen nach DIN 18065 / Gebäude im Allgemeinen ist nach 18 Steigungen ein Zwischenpodest anzuordnen und diese Podeste müssen den Krankentransport ermöglichen.

Neue Auftritt-Regelungen bei Podesten

Gebäude im Allgemeinen

Podest Gebäude allgemein

Der „Auftritt" im Podestbereich muss mindestens 3 × a groß sein. Im Beispiel muss das Podest verlängert sein.

Wohngebäude mit bis zu 2 Wohnungen

Podest Wohngebäude

Der „Auftritt" im Podestbereich muss mindestens 2,5 × a groß sein. Hier ist i.R. keine Verlängerung nötig.

Auswirkungen auf Eckpodeste

Ein Eckpodest in Form eines Quadrates ist durch diese Regelung u.U. nicht mehr möglich. Bei einer nutzbaren Laufbreite von 1000 mm wäre dies z.B. bei einem Auftritt ab 260 mm der Fall (Gebäude im Allgemeinen).

Kritische Anmerkungen zur neuen Regelung

Diese Regelung ist neu in die Norm aufgenommen worden. Meines Erachtens gibt es dabei noch ein paar Ungereimtheiten:

Lauflinie-Verschiebung

Durch Verschieben der Lauflinie nach außen würde diese Regelung für Auftritte bis 310 mm keine Bedeutung haben. In der Norm heißt es nur, bei geraden Treppen „kann die Lauflinie als mittig angenommen werden". Bei den Regelungen zum Gehbereich und zur Verschiebbarkeit der Lauflinie sind gerade Treppen jedoch nicht explizit ausgenommen.

Darstellung in der Norm

Die Abbildung in der Norm stellt den Bogen der Lauflinie von Podestanfang bis -ende dar und nicht als Bogen mit Mittelpunkt in der Ecke, wie bei verzogenen Treppen.

Praxis vs. Norm

Im Bauwesen wird bei geradläufigen Podesttreppen die Lauflinie meistens winklig eingezeichnet. Das kann jetzt zu Verwirrung führen.

Begrifflichkeit

Der Begriff „Auftritt" ist für diesen Podestbereich unglücklich gewählt.

Unklare Intention

Die Intention dieser Regelung ist unklar. Für einen guten Gehrhythmus wäre ein Bezug zum Schrittmaß sinnvoll gewesen.

Zusammenfassung Podest-Anforderungen

Grundmaße

  • • Breite und Tiefe ≥ Treppenlauf
  • • Zwischenpodest nach 18 Steigungen
  • • Krankentransport ermöglichen

Auftritt im Podestbereich

  • Gebäude allgemein: ≥ 3 × a
  • Wohngebäude: ≥ 2,5 × a
  • • Quadratische Eckpodeste oft nicht mehr möglich